transparent

  • Modell
  • Firmengeschichte

Schoenner 113/21 "Zenith"

Baujahr um 1905. In 5 Größen angeboten, dies ist die kleinste Ausführung.
Vertikale Dampfmaschine mit feststehendem Messingzylinder und geschlossenem Schieberkasten mit Exzentersteuerung. Schwungrad lackiert und vernickelt mit seitlicher Schnurlaufscheibe. Stahlblau gebeizter Messingkessel mit Dampfpfeife und Kesselschraube mit Federsicherheitsventil. Rechaud aus Stahlblech mit glatten Seitenwänden, lackierter Fundamentsockel aus Eisenguss. 1-flammiger Spiritus-Dochtbrenner.
Abmessungen: Fundamentsockel 9 cm Durchmesser, Höhe 26,5 cm, Kesseldurchmesser 5,2 cm, Schwungraddurchmesser 6,2 cm.
Katalognachweis: "Die Anderen Nürnberger, Band 4, Seite 1784

Zurück

Schoenner

Jean Schoenner gründete 1875 seinen Betrieb in Nürnberg. Er produzierte sowohl optische und mechanische Spielwaren, als auch Lehrmittel. Hergestellt wurden unter anderem Dampfmaschinen, Antriebsmodelle, Gasmotoren und dampfbetriebene Spielzeugeisenbahnen. Weiters auch Unterhaltungsartikel wie die Laterna magica oder Kinematoscope.

Nach dem Tod von Jean Schoenner wurde das Unternehmen noch vor Beginn des ersten Weltkrieges aufgelassen. Ein Großteil der Fertigungsmaschinen wurde von Firma Falk übernommen.