- Modell
- Markenzeichen / Logos
- Firmengeschichte
Carette 696/12
Baujahr um 1911, in 5 Größen angeboten.
Liegende Dampfmaschine mit feststehendem, doppeltwirkendem Zylinder, in beide Richtungen laufend, Flachschiebersteuerung mit Kugelandrückung und Regulierschrauben. Schwungrad vernickelt und lackiert mit Schnurlaufscheibe auf der Schwungradwelle und Ölertöpfchen auf den Lagerböcken. Maschinenfundament aus Gusseisen.
Stahlblau gebeizter Messingkessel mit Federsicherheitsventil, Dampfpfeife und Wasserstandsglas. Rechaud, Kaminsockel und Schornstein aus Glanzblech, Feuerungstüre mit 3-flammigem Spiritus-Dochtbrenner, innenliegendes Hitzeschutzblech.
Schwarz gebeiztes Holzfundament. Trichter und Kondenswasserschale als Zubehör, Holzkasten mit Schiebedeckel.
Abmessungen (LxBxH) 20,5 x 22 x 34 cm, Kesseldurchmesser 6,2 cm, Kessellänge 14 cm, Schwungraddurchmesser 7,1 cm.
Katalognachweis: "The Great Toys of Georges Carette", Seite 9.
Georges Carette & Co, Nürnberg
Der gebürtige Franzose Georges Carette (1861 - 1954) produzierte von 1886 bis 1917 in seiner Nürnberger Firma Blechspielzeuge von sehr hoher Qualität.
Das Sortiment umfasste Spielzeugautos, Schiffsmodelle und Luftschiffe, Modelleisenbahnen, Dampfmaschinen, Heißluftmotoren, sowie eine große Anzahl technischer Spielwaren.